Seminare vom Klima zur Wildtierfütterung

Holzwelt Murau

Hauptthemen Seminare

  • Heimische Wildtiere
  • Wildkrankheiten und Wildtierseuchen
  • Wildfütterung
  • Wildbret als wertvolles Lebensmittel
  • Wildeinfluss und Wildschäden
  • Rotwildregulierung
  • Schwerpunktseminare zu Gams-, Stein- und Schwarzwild
  • Einfluss des Klimawandels auf Mensch, Tier und Lebensraum
  • Zoonosen
  • Jagd, Jagdarten, Jagd und Tierschutz
  • Wildtierhaltung, Farmwildhaltung

Auswahl an Vortrags- und Seminarthemen

„Afrikanische Schweinepest und Tuberkulose“
„Afrikanische Schweinepest, Tuberkulose und Paratuberkulose“
„Aktuelle Fragen der Farmwildhaltung – Tiergesundheit, Tierschutz, Rechtliche Rahmenbedingungen“
„Aktuelle Fragestellungen zu Gams- und Steinwildkrankheiten“
„Aktuelle Wildkrankheiten bei Reh-, Schwarz- und Niederwild“
„Aktuelle Wildkrankheiten“
„Aktuelles zu Infektionskrankheiten beim Farmwild“
„Aktuelles zu Wildkrankheiten und zur Wildbrethygiene“
„Aktuelles zu Wildtier-Zoonosen“
„Aktuelles zur Wildbrethygiene“
„Alte und neue Wildkrankheiten“
„Ansprüche an die Gestaltung von Gutachten“
„Artgerechte Rehwildfütterung – welche Futtermittel zeitlich richtig am optimalen Fütterungsstandort“
„Artgerechte Rehwildfütterung“
„Artgerechte Winterfütterung von Reh- und Rotwild“
„Aspekte der Lebensmittelsicherheit bei der Fütterung von Schalenwild in freier Wildbahn und in Gehe-gen“
„Auerwild zwischen Klimawandel und Waldbau“
„Aujeszky’sche Krankheit – Gefahr für den Nachsuchenhund?“
„Bedeutung des Rotfuchses als Krankheitsüberträger“
„Beitrag zu Hygienerisiken, Oberflächenkeimgehalten und humanpathogenen Keimen von Wildfleisch“
„Bewegungsjagd und Wildbrethygiene – worauf kommt es an?“
„Biosicherheit rund um das Wildschwein“
„Blei in der Jagdmunition aus lebensmittel- und umwelttoxikologischer Sicht“
„Bleifreie Munition – Schlüssel zu höherer Akzeptanz für die Jagd oder unnötige Diskussion?“
„Der Fuchs als Krankheitsüberträger“
„Der Fuchs als Quelle von Zoonosen“
„Die 10 Gebote der Wildbretqualität“
„Afrikanische Schweinepest und ihre Folgen für die Landwirtschaft und Jagd“
„Auswirkungen des Klimawandels auf Gams-, Stein- und Birkwild“
„Einfluss des Klimawandels auf Tier, Mensch und Umwelt“
„Einfluss des Klimawandels auf Wildtiere, Krankheiten und Lebensraum“
„Einflüsse auf die Bestandsentwicklung von Gamswild unter besonderer Berücksichtigung des Klima-wandels“
„Einflüsse auf die Entwicklung von Gamsbeständen“
„Einflüsse auf die Eutergesundheit von Milchkühen“
„Extensive Haltung von Rindern – Grenzen und Tierschutzaspekte“
„Farmwild – Verhalten, Haltung, Ansprüche, Recht“
„Freilandhaltung und Zoonosen“
„Fütterung & Krankheiten“
„Fütterung in der landwirtschaftlichen Wildtierhaltung – artgerechte Winterfütterung“
„Fütterung von Reh- und Rotwild – Schaden oder Nutzen?“
„Fütterung von Rot- und Rehwild“
„Fütterung von Wildtieren – Zusammenhänge mit Wildtierkrankheiten und -seuchen“
„Fütterung von Wildwiederkäuern – rechtliche Aspekte und häufige Fütterungsfehler“
„Fütterungshygiene und fütterungsbedingte Krankheiten“
„Gamskrankheiten unter den Aspekten von Klimawandel und Lebensraumverlusten“
„Gamswild und der Klimawandel“
„Gamswild wohin?“
„Gamswildkrankheiten unter besonderer Berücksichtigung der Räude und Gamsblindheit“
„Gefahr für Mensch und Hund – das Wildschwein als potenter Krankheitsüberträger“
„Gesundheitliche Wechselwirkungen zwischen Wild- und Nutztieren“
„GIS-gestützte Ermittlung der Veränderung des Lebensraumes gefährdeter Wildtierarten bei Anstieg der Waldgrenze aufgrund der Klimaveränderung“
„Großprädatoren (Wolf, Bär, Luchs, Goldschakal) und Risse erkennen“
„Grundlagen allgemeiner veterinärmedizinischer Gutachten“
„Gülle auf Almen – Gesundheitsrisiko für (Wild-)Tiere?“
„Heim-, Nutz- und Wildtiere als Infektionsquellen für den Menschen“
„Heimische Wildtiere als Träger von Zoonosen“
„Hunde als Infektionsquelle für den Menschen“
„Hygiene rund um die Fütterung“
„Hygienerisiken bei der Gewinnung von Wildfleisch“
„Hygienische und rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verarbeitung und Vermarktung von Wildbret“
„Infektionsgefahren für Hund und Jäger“
„Jagddruck und Wege des Wildes – ein Wechselspiel“
„Klimaveränderung und deren zu erwartende Auswirkung auf Wildtierkrankheiten“
„Klimawandel gefährdet zunehmend Wildtiere“
„Klimawandel und Wildtiere – Einflüsse auf den Lebensraum und die Tiergesundheit“
„Krankheiten des Gamswildes – Entwicklungen und Lösungen“
„Krankheiten des Gamswildes“
„Krankheiten des Steinwildes“
„Lebensmittel bedingte Infektionen aus Sicht eines Amtstierarztes“
„Lebensmittelinfektionen durch Wildfleisch und Wildfleischprodukte“
„Mindestanforderungen an die Haltung von Gatterwild (Farmwild)“
„Muffelwild – Biologie, Lebensweise, Besonderheiten“
„Parasiten und Krankheitserreger – was sich verändert und welche Wildarten besonders betroffen sind“
„Paratuberkulose bei Wildtieren – Verbreitung, Klinik, postmortale Befunde“
„Paratuberkulose bei Wildtieren und Rindern“
„Paratuberkulose bei Wildtieren“
„Pro und Contra Rehwildfütterung“
„Pro und Kontra Rotwildfütterung“
„Problematik der Reduktion von hohen Wildbeständen“
„Qualitätssicherung von Wildbret – vom Ansprechen über Schuss, Aufbrechen und Transport bis zur Wildkammer“
„Raubwildbejagung gestern – heute – morgen“
„Reh- und Rotwildfütterung“
„Rehwildfütterung – warum, wann, wie?“
„Rehwildfütterung – wenn, dann richtig“
„Risiken und Empfehlungen zur Fehler- und Konfliktvermeidung bei der Auflassung von Rotwildfütte-rungen“
„Rotwild – vom Edelwild zum Problemtier?“
„Rotwild und Schwarzwild“
„Rotwildgesundheit, -fütterung und -bewirtschaftung“
„Rotwildregulierung – aber wie?“
„Schalenwildfütterung – Notwendigkeit oder Unsinn?“
„Schlachtung von Farmwild“
„Schwarzwildkrankheiten – einige auch für Mensch und Hund relevant“
„Seroepidemiologische Untersuchungen von Jägern auf Zoonosen“
„Seroepidemiologische Untersuchungen zu parasitären Zoonosen bei Risikogruppen“
“Seroepidemiologische Untersuchungen zum Vorkommen von Zoonosen bei Tierärzten, Landwirten und Schlachthofarbeitern”
„Sicherung der Wildbretqualität vom Ansprechen bis zum Zerwirken“
„Sinn und Unsinn der Rehwildfütterung im Gebirge“
„Sinn und Unsinn der Rehwildfütterung“
„Sinn und Unsinn der Rotwildfütterung“
„Steinwild – eine robuste, gesunde Bergwildart?“
„Steinwild – krankheitsanfälliges Rudelwild“
„Steinwild – Umgang mit Räude“
„Stöberjagden und Wildbrethygiene“
„Tiergesundheit und Klimawandel“
„Tierschutz bei Farmwild (Gatterwild)“
„Tierschutz im Umgang mit Wildtieren“
„Tierschutzrelevanz der Wildfütterung“
„Tierschutzaspekte bei der Extensivhaltung von Rindern“
„Tierschutzgerechter Alttier-Abschuss“
„Tierschutzprobleme bei der Gatterhaltung von Schalenwild“
„Tierschutzrelevanz extensiver Nutztierhaltung“
„Tuberkulose – eine alte neue Seuche?“
„Tuberkulose und Paratuberkulose – zwei „neue“ (Rotwild-)Seuchen?“
„Tuberkulose und Paratuberkulose beim Rotwild“
„Über die Räude bei Gams- und Steinwild“
„Untersuchungen zu Zoonosen bei prädisponierten Berufsgruppen“
„Untersuchungen zur Ausbreitung der Tularämie in Österreich unter dem Aspekt des Klimawandels“
„Verantwortung der Jäger für die Wildtiergesundheit“
„Veterinärmedizinische, wildökologische und jagdliche Aspekte der Wildseuchenbekämpfung“
„Wann macht die Fütterung von Wildtieren Sinn?“
„Wechselweise Übertragung von Krankheiten zwischen Wild- und Haustieren“
„Wie kann der Jäger TBC am lebenden und am erlegten Wildtier vermuten? – Umgang mit Abschuss, Diagnosemöglichkeiten, Fütterungen, Salzlecken“
„Wild und Jagd im Klimawandel“
„Wildbret – ein Schlüssel für die Zukunft der Jagd?“
„Wildbret- und Fütterungshygiene“
„Wildbrethygiene – der Jäger als Lebensmittelunternehmer“
„Wildbrethygiene einst und jetzt“
„Wildbrethygiene heute“
„Wildbrethygiene und Wildtierzoonosen“
„Wildfbrethygienische Aspekte zu Stöberjagden auf Rot- und Rehwild“
„Wildfütterung gestern, heute, morgen“
„Wildfütterung zwischen Emotionen und Bedürfnissen von Wildtieren“
„Wildfütterung“
„Wildkrankheiten“
„Wildtier und Mensch: Wildtierkrankheiten und die Gefahren für den Menschen“
„Wildtiere im Klimawandel“
„Wildtiere und ihre Bedeutung als Überträger von Zoonosen“
„Wildtiere als Erregerreservoir für Nutztierseuchen und Zoonosen”
„Wildtiere und Klimawandel – Auswirkungen schon deutlich erkennbar“
„Wildtiergesundheit“
„Wohin geht die Bejagung des Rotwildes?“
„Woran krankt der Gams?“
„Zeitgemäße Fütterung von Rehwild“
„Zeitgemäße Rotwildfütterung“
„Zoonosen – Gefahren auch für Jäger“
„Zoonosen – Gefahren für den Tierarzt“
„Zoonosen – von Krankheiten, die von (Wild)Tieren auf Menschen übertragbar sind“
„Zoonosen – zwischen Tieren und Menschen übertragbare Krankheiten“
„Zoonosen bei heimischen Wildtieren – Wissensstand, Forschungsbedarf und Vorbeugemaßnahmen“
„Zoonosen bei prädisponierten Berufsgruppen – Erregerspektrum, Seroprävalenzen, Risikofaktoren und Vorsichtsmaßnahmen“
„Zoonosen bei Schwein und Wildschwein“
„Wildtiere als Träger von Zoonosen – eine Übersicht“
„Zoonosen in der tierärztlichen Praxis, Selbstschutz und Aufklärungspflicht“
„Zoonosen in Schlachthäusern und in der Landwirtschaft“
„Zoonosen“
„Zoonosenforschung – Stiefkind von Human- und Veterinärmedizin“
„Zoonosenrisiko im Rinderstall“
„Zukunft des Gamswildes“
„Zum Vorkommen von Zoonosen bei Wildtieren in der Steiermark”
„Zur Tuberkulose beim Rotwild“
„Zur Tuberkulose und Paratuberkulose bei Wildtieren“
„Zur Übertragbarkeit von Paratuberkulose zwischen Wildtieren und Rindern“

Seminare Natalie Hoffmann 800

Seminare sowie Vorträge können auch als Geschenk für Gruppen gebucht werden

Seminarteilnehmer bzw. Zielgruppe

Dem Ausstellungsthema entsprechend, sollen die Seminare Zielgruppen aus Land- und Forstwirtschaft, Veterinär-medizin, Wildbiologie, Jagd und Tourismus sowie Pädagogik und Politik ansprechen:

 

  • Wissensvermittlung für Naturnutzer und -gestalter
  • Abbau von Gegensätzen zwischen den Zielgruppen und Förderung der Gemeinsamkeiten und Synergien sowie des Verständnisses der urban(isiert)en Bevölkerung für nachhaltige Landnutzung und Landschaftserhaltung sowie
  • Anbieten nachhaltiger Konfliktlösungsstrategien für Nutzungskonflikte.
Seminare Armin Deutz 3 800

Ihr Kontakt für Seminare

Armin Deutz

0664/3821870
armin.deutz@aon.at